www.schoelzhorn-praxis.at / 2: martin schölzhorn > martin schölzhorn - zu meiner person
.

martin schölzhorn - zu meiner person

"Die wahre Leichtigkeit des Reisens liegt nicht im Gewicht des Gepäcks, sondern in der Bereitschaft, Bekanntes hinter sich zu lassen und sich dem Unvorhersehbaren zu öffnen. Wer reist, löst sich für eine Weile von den festen Koordinaten des Alltags und betritt eine Welt, in der Zeit anders fließt, Bedeutungen sich verschieben und Begegnungen zu leisen Wendepunkten werden. Es ist diese Loslösung von Rollen, Routinen, Erwartungen, die uns nicht nur die Ferne anders sehen lässt, sondern auch uns selbst mit ungewohnter Klarheit."

Foto-Martin Schölzhorn

Leider kenne ich den Autor dieser Zeilen nicht, die mich persönlich sehr ansprechen.

Auch die Psychotherapie und  jede Form der Selbsterfahrung, kann als eine gemeinsame "Reise" gesehen werden, die den geschützten Raum einer psychotherapeutischen Praxis benötigt, um sich auf einen selbstreflexiven Prozess einlassen zu können, damit die "Koordinaten des Alltags", die mit der eigenen Persönlichkeit und der Lebensgeschichte stark verbunden sind, klarer und spürbarer werden. Nur so kann Neues gelernt werden, damit die dysfunktionalen, einengenden Muster des Alltags etwas an Kraft verlieren. Diese Essenz meiner Arbeit gebe ich gerne weiter. 

Geboren wurde ich 1968 in Sterzing in Südtirol. Seit vielen Jahren lebe ich nun mit unseren zwei Kindern, zwei Hunden und auch anderen Tieren in Innsbruck.

 

meine beruflichen Schwerpunkte der letzten Jahre

seit April 06: freiberufliche Tätigkeit als Psychotherapeut und Klinischer Psychologe/ Gesundheitspsychologe in Innsbruck

seit Februar 11: partielle Lehrbefugnis für das Fachspezifikum Integrative Therapie an der Universität für Weiterbildung Krems. Weitere Lehraufträge an diversen Universitäten, sowie Bildungseinrichtungen und Institutionen im In- und Ausland.

seit Jänner 19: Leitung der externen Ombudsstelle für Opferschutz des SOS-Kinderdorfes im Westen Österreichs

Mai 16 – August 19: Fachbereichsleitung des Tiroler Kinderschutzes

Februar 10 – Mai 16: Fachlicher Mitarbeiter im Kinderschutzzentrum Innsbruck und Imst (fachlicher Mitarbeiter im Kinderschutzzentrum Innsbruck auch von April 02 – Sept. 07)

November 12 – Februar 17: Gruppenleiter im Verein Emmaus

Oktober 98 – März 2012: Berater in der Männerberatung „Mannsbilder"

Oktober 07- Jänner 10: Berater in der Männerberatung in Bozen/Südtirol

Ausbildung

März 2017: Zertifizierung für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am Department Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit an der Donau-Universität Krems

Juli 2009 – Okt 2010: Upgrade Integrative Therapie an der Donauuniversität Krems (Universitätslehrgang über 4 Semester) zum Erlangen des Lehrtherapeutenstatus für das Fachspezifikum Integrative Therapie

1999 – 2005: Ausbildung zum Psychotherapeuten (Integrative Therapie/Integrative Gestalttherapie) am EAG-FPI Institut/Hückeswagen in Deutschland

1996 - 1998: Ausbildung zum Klinischen Psychologen und Gesundheitspsychologen an der Universität Innsbruck und Schloss Hofen (Vorarlberg)

1993 - 1996: Absolvierung des Psychotherapeutischen Propädeutikums

1988 – 1995: Psychologiestudium an der Universität Innsbruck

1974– 1988: Volksschule, Mittelschule und Gymnasium in Sterzing (Südtirol)

Powered by Papoo 2016
81803 Besucher